top of page

1) Tiefe

Größe des Fanges
 

Um die passende Maulkorbgröße für ihren Hund zu finden,
messen Sie bitte den Fang ihres Hundes an folgenden Stellen:

 

1) Tiefe des Fanges (mit dem Zollstock)
Den Fang an der tiefsten Stelle direkt vor dem Stopp gerade runter messen

2) Breite des Fanges (mit dem Zollstock, "Durchmesser", nicht halber Radius)
Breite 1: Den Abstand der Backenknochen messen, also die breiteste Stelle des Fanges direkt vor dem Stopp bzw. den Augen
Breite 2: Die Breite des Fanges vor den Backenknochen messen.

3) Länge des Fanges (mit dem Zollstock)
Den Fang von der Nasenspitze bis zum Stopp bzw. bis vor die Augen messen.

 

Umfang des Fanges

 

Der Umfang des Fanges wird mit einem Schneidermaßband gemessen und gibt einen guten zweiten Anhaltspunkt für die passendene Größe zusätzlich zu den obigen Maßen. 

2) Breite

3) Länge

Richtiges Maß des Maulkorbes

 

Bei allen Maulkörben sind diese Masse ebenfalls angegeben.Damit der Maulkorb wirklich sitzt, sollte:

 

1) Tiefe: der Maulkorb je nach Grösse ca. 1-4 cm tiefer sein als der Fang. Genauere Angaben hierzu finden sie bei den einzelnen Maulkorbgrössen. Nur diese Tiefe ermöglicht dem Hund das freie Hecheln.Die Windhundmaulkörbe für den Sport sind ca doppelt so tief wie der Fang!!Für kurznasigere Rassen reicht ein Maulkorb, der ca. 1,5 Mal so tief ist wie der Fang .

2) Breite: die Breite des Fanges möglichst genau der Breite des Maulkorbes entsprechen. Im Zweifelsfall ist ein breiterer Maulkorb besser als ein zu enger. Besonders Windhunde sind empfindlich, wenn die langen Tasthaare umgebogen werden.Bei allen Maulkorbmodellen ist die Breite 2 angegeben, je nach Modell weiten sie sich über den Backen (Breite 1) stark oder nur sehr wenig.Ein gut passender Maulkorb ist am Fang mit etwas Luft und sitzt auf den Backen gut, damit er nicht zu viel wackelt.

3) Länge: der Maulkorb darf niemals die Nase berühren oder gegen die Augen drücken, wenn er Hund ruhig steht. Es stört in keinster Weise, wenn der Maulkorb deutlich länger ist als der Fang!

 

Aber ACHTUNG - die Windhundmaulkörbe werden niemals gegen den Stop gezurrt, sie liegen locker auf dem Nasenrücken weit vor den Augen auf (Windhunde haben keinen ausgeprägten Stop), da sie ihren Halt durch die langen Seitenteile erhalten und der Kinnriemen verhindert, dass der Maulkorb zurückrutscht!Oft erscheint ein Windhundmaulkorb zu gross, dies stört aber die wenigsten Hunde :-)

bottom of page